Das ehemalige Verwaltungsgebäude, welches 1971 errichtet wurde, wird seit 2015 als Kunst- und Kulturzentrum genutzt. Das Rechenzentrum ist ein Ort der kulturellen und künstlerischen Produktion, und in dem Künstler*innen, Kreative, soziale Projekte und unterschiedliche Veranstaltungen Raum geboten wird. Nach eigener Aussage ist das Rechenzentrum mit über 5000 Quadratmetern Fläche und 220 Räumen das größte soziokulturelle Zentrum Brandenburgs. 

Die Tätigkeitsfelder der Nutzer*innen vor Ort sind vielfältig und reichen von Design, Film, bildende wie darstellende Kunst, Musik und soziokulturelle Arbeit bis hin zur Bildung.