Im November 1980 wurde das dreigeschossige Haus von einer Jugendgruppe besetzt. Ursprünglich war ein Projekt für wohnungslose Jugendliche geplant. Doch bald verlagerte sich der Fokus – unter dem Namen „Gesundes Wohnen e.V.“ wollte die Gruppe baubiologische Ansätze erproben und gesünderes Wohnen gestalten.

Die Umsetzung war nicht einfach: wenig Erfahrung, häufige Wechsel in der Gruppe und bauliche Herausforderungen führten dazu, dass viele Ideen nur teilweise realisiert werden konnten. Gemeinsam mit dem SPI und dem Senat wurde das Vorhaben angepasst – das Ziel konnte erreicht werden und wichtige Sanierungsmaßnahmen umgesetzt werden..

Seit 2009 ist die GSE gGmbH treuhänderische Eigentümerin. Die Waldemarstraße 52 bleibt damit bis heute als Beispiel, alternative Wege des Wohnens und Zusammenlebens auszuprobieren und zu gehen.