Ein Jahr neues ABC – wir feiern !
Im Herbst 2021 kamen einige engagierte Menschen auf die Idee, diesen Ort und den großem Saal nach 10 Jahren Schließung wieder zu beleben. Es dauerte über 2 Jahre um eine neue Betriebserlaubnis zu erreichen. Viele haben geholfen und wirken nun dabei mit, ein buntes Programm für Kinder, Jugendliche, junge Familien und eben ALLE Generationen im neuen ABC anzubieten.
Wir wollen das mit Vielen feiern !
Am Fr., 20.12. mit dem jungen Bandfestival ‚Wandering Spirit‘ (weitere Infos zu der Veranstaltung gibt es hier)
und
am Fr., den 27.12. mit einem Konzert ‚ULLI UND DIE GRAUEN ZELLEN‘ (weitere Infos zu der Veranstaltung gibt es hier)
Der bekannte RBB-Reporter und Abendschau-Ulli Zelle singt Soul- und Rock-Songs der sechziger und siebziger Jahre, verpackt in gutem Entertainment: handgemachte Musik mit beachtlichem Soul in der Stimme: einfach gute Unterhaltung. Dank einer Förderung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen war es im Jahr 2024 möglich variable Bühnenteile, Ton- und Videotechnik anzuschaffen sowie diese Veranstaltungen im ABC vor allem für Jugendliche, die Nachbarschaft und junge Familien zu organisieren. Finanziert wurde dies aus dem ‚Gebietsfonds des Entwicklungsgebietes ehemaliger Güterbahnhof Köpenick‘.
Das ‚ABC‘ in Hirschgarten ist wieder ein wichtiger und einzigartiger Veranstaltungsort in Köpenick mit bewegter Geschichte. Bis zum Jahr 2012 bot er ein Podium für junge Bands und viele künstlerische Talente. 1972 stand hier die Band ‚CITY‘ das erste Mal auf der Bühne. Aber auch Theater-, Chor- und Balletgruppen fanden hier ein Zuhause. Dann machte die Berliner Rotstiftpolitik dem bunten Treiben ein jähes Ende. Das Haus stand über 10 Jahre leer. Heute schließen wir mit unterschiedlichen Formaten an dem an, was das ‚ABC‘ auch früher ausmachte: ‚junge Bühne – ein Podium für Musik und junge Kunst‘, Theateraufführungen und Puppenspiel, Lesungen, Konzerte, Kinderfeste, Ausstellungen und die Unterstützung von sozialen Engagements im Kiez.
Das funktioniert aktuell nur Dank des ehrenamtlichen Engagements vieler Menschen, Köpenicker Vereine und Jugendeinrichtungen und vor allem durch Soli – Konzerte von Bands (von Folk, Rock bis Ska und Jazz), die zugunsten des ABC auftreten.Von den aktuellen Kürzungen im Berliner Kultur- und Sozialbereich sind wir nicht betroffen, weil wir keine direkte Basisförderung für Personal- oder Miet- und Betriebskosten erhalten. Wir müssen weiter alles selbst erwirtschaften oder durch Spenden und Sponsoring aufbringen. So ist das ‚ABC‘ das Ergebnis dieses gemeinsamen Engagements Vieler.
Das Projekt ‚ABC-Stadtkultur‘ wird aktuell vom Rabenhaus e.V. und dem Verein Alte Möbelfabrik e.V. getragen und von vielen freien Trägern, Initiativen und Ehrenamtlichen unterstützt. Wir als GSE gGmbH verwalten das Objekt und sind eine wichtige Partnerin bei der Wiederbelebung dieses einzigartigen Ortes der generationsübergreifenden Begegnung in Köpenick. Das Objekt ist aktuell das „jüngste“ Verwaltungsobjekt der GSE gGmbH, befindet sich in unserem Treuhandvermögen und wird seit einem Jahr wieder genutzt. Dies ist aus Sicht der GSE gGmbH auch für den Stadtteil von Vorteil.
Hier ist der Link zur Pressemitteilung in PDF-Form.